Mo.3.A Ultraschallprüfung I H. Ernst, O.A. BarbianMo.3.A.1 15:20
| Absicherung zulässiger Fehlergrößen mit bruchmechanischen Methoden R. Huber, TÜV AUSTRIA TVFA, Wien, Österreich
| Mo.3.A.2 15:40
| Detektion der Einhüllenden in SAFT-Daten durch Anwendung multidimensionaler analytischer Signale mit single-orthant-Spektren C. Höhne, BAM, Berlin
| Mo.3.A.3 16:00
| 3D SAFT-Analyse von großen zylindrischen Schmiedeteilen H. Mooshofer, Siemens, München
| Mo.3.A.4 16:20
| Grössenbestimmung sicherheitstechnisch relevanter Fehler mit Ultraschall, Einsatz von Phased Array Technik und Rekonstruktionsalgorithmen H. Ernst, QuaNDT, Murten, Schweiz
|
|
Mo.3.B Bauwesen C. Maierhofer, G. DobmannMo.3.B.1 15:20
| Experimentelle US-Untersuchungen zur Entwicklung eines 4D-P-Wellen-Geschwindigkeitsmodelles von hochfestem Beton unter Brandbeanspruchung R. Richter, TU München
| Mo.3.B.2 15:40
| Zerstörungsfreie Ermittlung elastischer Materialparameter von mit Superabsorbern modifiziertem Zementleim während der Erhärtung M. Krüger, MPA Universität Stuttgart
| Mo.3.B.3 16:00
| Abbildende Ultraschallprüfung von feuerfesten Erzeugnissen mit verschiedenen Ankoppeltechniken M. Schickert, MFPA Weimar
| Mo.3.B.4 16:20
| Betonbauteiluntersuchungen mit dem Impact-Echo-Verfahren in Luftankopplung und in kontinuierlicher Bewegung D. Algernon, SVTI, Wallisellen, Schweiz
|
|
Mo.3.C Faserverbundwerkstoffe R. Oster, J. PohlMo.3.C.1 15:20
| Hochleistungs-LED für die zerstörungsfreie thermografische Prüfung M. Ziegler, BAM, Berlin
| Mo.3.C.2 15:40
| Konversion von Lambwellenmoden in CFK-Platten G. Mook, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
| Mo.3.C.3 16:00
| Hochauflösende Röntgencomputertomografie von faser- und partikelverstärkten Kunststoffen J. Kastner, FH Oberösterreich, Wels, Österreich
| Mo.3.C.4 16:20
| Zerstörungsfreie Charakterisierung des Schädigungszustandes von Kurzglasfaserverstärkten Thermoplasten mit Röntgenverfahren V. Trappe, BAM, Berlin
|
|